Montag, 5. Februar 2018

Windows VPN Force Tunneling mittels GPO erzwingen

Während man mit Group Policy Preferences VPNs anlegen kann sind darüber nicht alle Optionen der VPN konfigurierbar. Insbesondere die Option "Use default gateway on remote network"/"Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden" nicht



Diese kann durch Editierung der rasphone.pbk Datei angepasst werden, in der alle VPN Verbindungen des Rechners gespeichert sind. Der Parameter für IPv4 ist "IpPriorizizeRemote", für IPv6 "Ipv6PrioritizeRemote".



Angepasst wird diese Einstellung über eine neue verwaltete .ini Datei in einer Gruppenrichtlinie:

Im Group Policy Management Editor, geht man zu Preferences / Windows Settings / Ini Files.
Dort ein neues Objekt mit Action = Update und File Path =
C:\ProgramData\Microsoft\Network\Connections\pbk\rasphone.pbk
(Das ist der Ort wo die Verbindungsdatei gespeichert wird, wenn die VPN-Verbindung für alle Benutzer des Rechners erstellt wird).
Der Abschnittsname muss gleich dem Namen der betrffenden VPN-Verbindung sein, ohne die eckigen Klammern.
Property Name = IpPrioritizeRemote
Property Value = 1

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Dieser wird vor Veröffentlichung geprüft.